* gemeinsamer Studiengang mit der Universität der Saarlandes
Die DHfPG bietet mit fünf Master-Studiengängen (M. A. Sport- und Bewegungstherapie, M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement, M. A. Sportökonomie, M. A. Fitnessökonomie, MBA Sport-/Gesundheitsmanagement) und den darin enthaltenen Studienschwerpunkten/Spezialisierungsrichtungen für jeden Bedarf das Passende. Lass dich am besten durch die Studienberatung bei deiner Wahl unterstützen: Tel. +49 681 6855 580.
Jetzt studieren – später bezahlen
Wenn Sie als Bachelor-Absolvent der DHfPG auch Ihr M. A.- oder MBA-Studium an der Deutschen Hochschule absolvieren möchten, dann unterstützen wir Sie mit folgender Zahlungsvariante:
Sie absolvieren Ihr Master-Studium und beginnen erst im sechsten Monat nach Abschluss Ihres Master-Studiums mit der Bezahlung der Studiengebühren. Dabei können Sie wählen, ob Sie monatlich 390 EUR (für die Dauer von 25 Monaten) bzw. 195 EUR (für die Dauer von 52 Monaten) zahlen möchten. Eine vorzeitige, vollständige Zahlung ist ebenfalls jederzeit problemlos möglich.
Was Sie dazu noch wissen sollten
Als Stundungsabrede ist diese Vereinbarung ausschließlich in Zusammenhang mit dem Abschluss eines Studienvertrages für einen Master-Studiengang an der DHfPG und einer selbstschuldnerischen Bürgschaftserklärung gültig. In den vorgenannten Beträgen sind die Gebühren von 390 EUR (kurze Rückzahlungsdauer/25 Monate) bzw. 780 EUR (lange Rückzahlungsdauer/52 Monate) bereits enthalten.
Verlängertes Zahlungsziel
Die DHfPG bietet Ihnen als Master-Studierenden ein verlängertes Zahlungsziel für die Studiengebühren an. Die Ratenzahlung von monatlich 195 Euro beginnt mit dem Studienbeginn und läuft über 49 Monate (Gesamt: 9.555 Euro) bzw. beim M. A. Sport- und Bewegungstherapie über 37 Monate (Gesamt: 7.215 Euro).
Der Career Service der DHfPG berät dich auch gerne persönlich zu den Fördermöglichkeiten unter: Tel. +49 681 6855 580 oder per E-Mail an career-service@dhfpg.de
Das Master-Studium ist im Anschluss an ein Erststudium (z. B. Bachelor, Diplom) möglich. Es ist als Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen organisiert. Master-Studierende der DHfPG haben generell die Wahl zwischen vier Formaten zur Absolvierung von Lehrveranstaltungen. Dabei können sie für jedes Pflichtmodul grundsätzlich wählen, ob sie die Lehrveranstaltung an den Studienzentren vor Ort, in einem der beiden synchronen Livestream-Formate oder rein digital on demand absolvieren möchten. Die Durchführung der Lehrveranstaltungen der frei wählbaren Studienschwerpunkte im M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement bzw. der Spezialisierungsrichtungen im MBA Sport-/Gesundheitsmanagement ist durch das Studienformat digital on demand garantiert. Nachfrageorientiert, d.h. bei ausreichender Nachfrage, können zusätzlich Livestream-Formate sowie Vor-Ort-Präsenzphasen angeboten werden. Allen Studierenden ist ein Platz in der jeweiligen Lehrveranstaltung unabhängig vom Format garantiert.
Die DHfPG bietet dir größtmögliche Flexibilität: Du wählst zum Beispiel, ob du die Lehrveranstaltungen in den Studienzentren vor Ort absolvieren oder digitale Lehrveranstaltungen nutzen möchtest. Dabei bleibst du zeitlich und örtlich unabhängig und kannst als Master-Studierende/-er an der DHfPG wie bisher auch deinem Beruf nachgehen. Damit ist i. d. R. auch die Studienfinanzierung kein Problem. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du direkt im Anschluss an dein Bachelor-Studium weitere Berufserfahrung sammeln kannst.
Wir melden uns so bald wie möglich bei dir!